Wir nutzen Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Manche Cookies sind notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu analysieren. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Herbst 2025 – Neue Kurse starten
Gespräche führen, die wirklich ankommen
Viele von uns spüren es täglich: Worte allein reichen nicht immer aus. Was wir sagen wollen, kommt anders an – oder gar nicht erst durch. Hier setzen wir an. Mit praktischen Methoden aus der Kommunikationspsychologie lernen Sie, Missverständnisse zu vermeiden und echten Kontakt herzustellen.
Unsere Methoden kennenlernen
Warum scheitern so viele Gespräche?
Oft liegt es nicht an mangelndem Willen. Wir hören zu – glauben wir zumindest. Aber wie oft denken wir schon an unsere Antwort, während die andere Person noch spricht? Oder interpretieren Gesagtes durch unsere eigene Brille, ohne nachzufragen?
Die Kommunikationspsychologie zeigt, dass zwischen dem, was gemeint ist, und dem, was verstanden wird, ganze Welten liegen können. Unsere Kurse schaffen Bewusstsein für diese Lücken – und füllen sie mit konkreten Werkzeugen.
Ob im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis: Bessere Kommunikation verbessert Beziehungen. Das klingt simpel, ist aber einer der größten Hebel für Zufriedenheit im Alltag.
Wie wir Kommunikation vermitteln
Theoretisches Wissen ist wichtig – aber nur der Anfang. Wir arbeiten mit lebensnahen Situationen und echten Herausforderungen. Sie probieren aus, reflektieren und entwickeln Ihren eigenen Kommunikationsstil weiter.
Aktives Zuhören üben
Zuhören bedeutet mehr als schweigen. Sie lernen, wirklich präsent zu sein und durch gezielte Fragen Verständnis zu vertiefen – ohne zu unterbrechen oder vorschnell zu bewerten.
Emotionale Signale deuten
Was jemand sagt, ist nur ein Teil der Botschaft. Tonfall, Körpersprache und Pausen verraten oft mehr. Wir trainieren Ihre Wahrnehmung für diese subtilen Hinweise.
Konflikte konstruktiv klären
Meinungsverschiedenheiten sind normal. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Mit bewährten Techniken lernen Sie, auch schwierige Themen anzusprechen – ohne Eskalation.
Was Sie in unseren Kursen erwartet
-
1
Psychologische Grundlagen verstehen
Wir erklären, warum Menschen so reagieren, wie sie reagieren. Von Wahrnehmungsfiltern über emotionale Trigger bis hin zu unbewussten Mustern im Gespräch.
-
2
Gesprächstechniken trainieren
In Rollenspielen und Übungen probieren Sie verschiedene Ansätze aus. Feedback von anderen Teilnehmenden hilft, blinde Flecken zu erkennen und neue Strategien zu entwickeln.
-
3
Eigene Muster reflektieren
Jeder bringt eigene Kommunikationsgewohnheiten mit. Manche helfen, andere hindern. Wir schaffen Raum für ehrliche Selbstreflexion – ohne Bewertung.


Was Teilnehmende berichten
"
Ich dachte anfangs, ich kann schon ganz gut kommunizieren. Aber der Kurs hat mir gezeigt, wie viel ich übersehe – vor allem bei schwierigen Gesprächen mit Kollegen. Jetzt fühle ich mich sicherer, auch kritische Themen anzusprechen.
"
Die Übungen waren intensiv, aber genau das hat geholfen. Endlich verstehe ich, warum manche Gespräche mit meinem Partner immer wieder im Kreis laufen. Wir arbeiten jetzt beide daran – und es wird besser.
Bereit für klarere Gespräche?
Unsere nächsten Kurse starten im September 2025. Die Plätze sind begrenzt – nicht aus Marketinggründen, sondern weil intensive Gruppenarbeit nur in kleineren Runden funktioniert. Lernen Sie unser Team und unsere Arbeitsweise kennen.
Mehr über uns erfahren