Wir nutzen Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Manche Cookies sind notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu analysieren. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Psychologie trifft echtes Gespräch
Wir arbeiten nicht mit fertigen Schablonen. Jeder Mensch kommuniziert anders, und genau da setzen wir an – mit fundierten Ansätzen aus der Kommunikationspsychologie.
8+ Jahre
Erfahrung
450+ Teilnehmer
95% Würden
uns weiterempfehlen
Wie corvialeora entstanden ist
2017 hat alles in einem kleinen Seminarraum in Erfurt begonnen. Ich hatte jahrelang in der Erwachsenenbildung gearbeitet und dabei immer wieder festgestellt: Die meisten Kommunikationsprobleme entstehen nicht aus Unwissenheit, sondern aus eingefahrenen Mustern.
Nach einem besonders frustrierenden Workshop – bei dem die Teilnehmer zwar begeistert nickten, aber zwei Wochen später wieder in ihre alten Gewohnheiten zurückfielen – wurde mir klar: Es braucht mehr als Theorie. Es braucht individuelle Ansätze, die sich an echte Menschen anpassen, nicht umgekehrt.
corvialeora entwickelte sich aus diesem Moment heraus. Keine standardisierten Programme, keine Frontalvorträge über Kommunikationsmodelle. Stattdessen: praktische Arbeit mit realen Situationen, die Menschen tatsächlich beschäftigen.

Wie wir arbeiten
Unsere Methoden basieren auf Kommunikationspsychologie, aber das Wichtigste: Sie funktionieren im Alltag, nicht nur im Seminarraum.
Individuelle Ausrichtung
Jeder bringt andere Voraussetzungen mit. Manche Menschen brauchen Struktur, andere mehr Freiraum. Wir passen uns an, anstatt ein starres Format durchzuziehen.
Praxisbezogene Beispiele
Theoretische Modelle sind hilfreich – aber nur, wenn man sie auf echte Situationen übertragen kann. Wir arbeiten mit konkreten Szenarien aus dem Berufsalltag oder privaten Kontext.
Psychologische Fundierung
Unsere Ansätze bauen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen auf – Transaktionsanalyse, Gewaltfreie Kommunikation, systemische Perspektiven. Aber immer so erklärt, dass es auch wirklich Sinn ergibt.
Langfristige Veränderung
Ein Wochenend-Workshop kann Impulse geben, aber echte Veränderung braucht Zeit. Deshalb setzen wir auf längerfristige Formate mit regelmäßiger Reflexion und Anpassung.

Wer dahintersteckt
Mein Name ist Svetlana Radić, und ich leite corvialeora seit der Gründung. Mein Hintergrund: Psychologie-Studium in Leipzig, danach mehrere Jahre in der betrieblichen Weiterbildung, bevor ich mich auf Kommunikationspsychologie spezialisiert habe.
Was mich antreibt? Die Momente, wenn jemand plötzlich versteht, warum bestimmte Gespräche immer wieder schieflaufen – und wie man das ändern kann. Nicht durch mehr Anstrengung, sondern durch bewusstere Kommunikation.
Ich arbeite mit einem kleinen Team aus freiberuflichen Trainern zusammen, die jeweils ihre eigenen Schwerpunkte mitbringen: Konfliktmoderation, interkulturelle Kommunikation, Führungskommunikation. So können wir verschiedene Perspektiven abdecken, ohne uns zu verzetteln.
Schwerpunkte unserer Arbeit
- Kommunikationsmuster analysieren und verändern
- Konflikte frühzeitig erkennen und entschärfen
- Feedback geben, das auch ankommt
- Gespräche führen, die wirklich etwas klären
- Eigene Kommunikationsgewohnheiten reflektieren
Für wen wir arbeiten
- Führungskräfte, die ihr Team besser erreichen wollen
- Menschen in Umbruchphasen (beruflich oder privat)
- Teams, die häufiger aneinander vorbeireden
- Einzelpersonen mit wiederkehrenden Kommunikationsproblemen
- Organisationen, die Konfliktkultur verbessern möchten